Diese Serie ist aus paranormaler Sicht eigentlich (fast ?) uninteressant, da hierbei kein "Ghosthunting" im herkömmlichen Sinn betrieben wird - es ist eher eine Mischung aus "Urban Exploring", Geschichte und ein wenig Paranormales. Robert Joe (der selbst sagt, er ist kein Ghosthunter) nimmt paranormale Berichte im Prinzip nur als Ausgangspunkt für seine Nachforschungen her und versucht dann, die wahren bzw. realen Hintergründe dieser Berichte aufzudecken. Dies mag sich zwar im ersten Moment relativ unspektakulär anhören, ist jedoch trotzdem sehr interessant, da viele bislang unbekannte (vor Allem historische) Fakten zu den jeweiligen Fällen präsentiert werden und wie daraus die zugehörigen paranormalen Berichte entstanden sind (bzw. sein könnten). Desweiteren beschäftigt sich diese Serie nur mit Fällen im asiatischen Raum, was eine positive Abwechslung in der hauptsächlich von amerikanisch-dominierten TV-Shows darstellt.National Geographic hat geschrieben:In Asien spukt es. Jedenfalls fühlen sich nicht wenige Asiaten von Geistern heimgesucht. Sie berichten von paranormalen Erscheinungen, die sie in Angst und Schrecken versetzen. Der Hobbyentdecker und Blogger Robert Joe, alias RJ, will mehr über diese Phänomene erfahren und begibt sich auf eine Forschungsreise zu den gruseligsten Orten des riesigen Kontinents.
Für die dokumentarische Reality-Reihe I WOULDN'T GO IN THERE untersucht er die unglaublichsten Geisterstorys und enthüllt deren historische Hintergründe. RJ ist sich sicher: Jeder Spuk, an welchem Ort auch immer, lässt sich mit Fakten aus der Vergangenheit entmystifizieren. Hinter jedem Geist oder Dämon steckt eine wahre Geschichte, die möglicherweise noch viel furchterregender ist als die Legende.
Ausgestattet mit hochmodernem Equipment besucht RJ Orte, die vielen Menschen derartig suspekt sind, dass sie sie niemals betreten würden.
- "I Wouldn't Go In There" Staffel 1:
- I wouldn't go in there S01E01 - Spuk in der Schule:
National Geographic hat geschrieben:In dieser Episode verschlägt es Robert Joe, genannt RJ, nach Hong Kong. Der unerschrockene Blogger und Hobbyentdecker hat von gruseligen Geschichten gehört, die sich die Bewohner des eigentlich ruhigen Stadtteils Ping Shan erzählen. Konkret handelt es sich um Berichte über einen mysteriösen Selbstmord, eine Frau in Rot sowie furchteinflößende Gestalten, die in der dortigen Tat Tak-Schule ihr Unwesen treiben. RJ begibt sich auf Spurensuche, um die Wahrheit hinter den beängstigenden Spukstorys aufzudecken. - I wouldn't go in there S01E05 - Geisterinsel:
National Geographic hat geschrieben:Lü Dao, auch bekannt unter dem Namen Green Island, ist eine kleine Vulkaninsel vor der Küste Taiwans. Jedes Jahr kommen Tausende Touristen hierher, um sich an den traumhaften Stränden zu sonnen, im glasklaren Wasser zu schnorcheln oder in den heißen Quellen zu baden. Doch so malerisch die Landschaft auch ist, viele Einheimische sind sicher: Auf Lü Dao spukt es. RJs Neugier ist geweckt: Der Hobbydetektiv macht sich unverzüglich auf den Weg, um herauszufinden, was an den Gruselstorys dran ist. Bald stößt er auf einen mysteriösen Gefängniskomplex. - I wouldn't go in there S01E06 - Geistervilla:
National Geographic hat geschrieben:Das südkoreanische Hafenstädtchen Yeongdeok ist berühmt für seine Winterkrabben. Doch nicht nur die köstliche lokale Spezialität, sondern auch eine ominöse Villa sorgt über die Landesgrenzen hinaus für Gesprächsstoff. Treiben in dem verlassenen Gebäude tatsächlich Geister ihr Unwesen? Abenteurer RJ will es genau wissen: Auf der Suche nach der Wahrheit bricht der furchtlose Geisterjäger zu einer Mission nach Südkorea auf. Die Geschichte, die er bei seinen Recherchen ausgräbt, ist haarsträubender als alles, was er sich in seinen kühnsten Träumen ausgemalt hätte... - I wouldn't go in there S01E07 - Spuk im Museum:
National Geographic hat geschrieben:RJ verschlägt es nach Malaysia, genau genommen auf die Insel Penang. Ein Touristenführer in einem Kriegsmuseum behauptet, den Geist des berüchtigten Oberst Suzuki gesehen zu haben. Dieser soll während der japanischen Besatzung im Zweiten Weltkrieg mit großer Brutalität zahllose Exekutionen durchgeführt haben. Aber handelt es sich bei dem Offizier um eine Person, die tatsächlich existiert hat? Und was ist dran an den Gerüchten von grauenhaften Massakern und Massengräbern? Je mehr RJ in dem Fall ermittelt, desto schockierender ist die Wahrheit, die sich ihm offenbart! - I wouldn't go in there S01E08 - Der verfluchte Schatz:
National Geographic hat geschrieben:Ayutthaya war einst eine der größten und einflussreichsten Städte Südostasiens. Heute geht es in der Ortschaft in Zentralthailand eher beschaulich zu. Vom Reichtum vergangener Tage zeugen nur noch die zahllosen verlassenen Tempel. Legenden zufolge soll irgendwo unter der Erde sogar ein kostbarer Schatz liegen. Doch danach zu graben, empfiehlt sich nicht, zumindest wenn es nach den Einheimischen geht: Sie glauben fest daran, dass es in den Ruinen von Ayutthaya spukt und diejenigen, die auf Schatzsuche gehen, mit einem Todesfluch belegt werden - ein Fall für RJ. - I wouldn't go in there S01E09 - Insel des Teufels:
National Geographic hat geschrieben:Blogger und Hobbyforscher Robert Joe begibt sich diesmal auf die vietnamesische Insel Con Dao, um gleich mehreren Spukgeschichten auf den Grund zu gehen - eine soll sich auf einer mysteriösen Brücke zugetragen haben, eine andere in der Nähe des berüchtigten Inselgefängnisses. Obwohl RJ nicht an Geister oder andere übernatürliche Dinge glaubt, muss er eines erneut feststellen: Wenn irgendwo Geisterstorys kursieren, steckt dahinter meist auch ein Fünkchen Wahrheit. In Vietnam soll sich seine Theorie einmal mehr bewahrheiten. - I wouldn't go in there S01E10 - Hafen ohne Wiederkehr:
National Geographic hat geschrieben:Die Insel Diu vor der Westküste Indiens war einst ein florierendes Handelszentrum der portugiesischen Kolonialherren. Heute geht es hier eher beschaulich zu, kaum jemand verirrt sich in das verschlafene Hafenstädtchen. Obwohl Blogger und Hobbyforscher Robert Joe, genannt RJ, nicht an Geister glaubt, ist er davon überzeugt, dass sich hinter jeder übernatürlichen Geschichte eine wahre Begebenheit versteckt, die nur allzu real ist. Auch in Diu muss tatsächlich etwas Schreckliches passiert sein. Im Zuge seiner Nachforschungen deckt RJ nach und nach das dunkle Geheimnis der Insel auf. - I wouldn't go in there S01E11 - Stadt der verlorenen Seelen:
National Geographic hat geschrieben:Robert Joe begibt sich diesmal ins chinesische Nanjing, um grausige übernatürliche Berichte aufzuklären. Spukgeschichten über Soldaten sind der Ausgangspunkt für eine Reise, die ihn tiefer und tiefer in den Abgrund zieht. Er deckt einen mutmaßlichen Tötungswettbewerb während des Chinesisch-Japanischen Krieges auf. Indem er Hinweise von Überlebenden und Experten wie Puzzleteile zusammenfügt, kommt schließlich die ganze Wahrheit ans Licht. Im Mittelpunkt steht dabei ein Massaker, das in der Psyche der Einwohner von Nanjing tiefe Narben hinterlassen hat. - I wouldn't go in there S01E12 - Die vergessene Armee:
National Geographic hat geschrieben:In der abgelegen Stadt Myitkyina in Myanmar untersucht Robert Joe Berichte über Geisterbegegnungen und stößt dabei auf einen Albtraum, der nur allzu real ist. Da er bei den Spukgeschichten eine Verbindung zum Militär vermutet, erforscht er zunächst die Geschichte der Stadt. Zeugen bestätigen, dass ihre Häuser auf militärischer Ausrüstung und den sterblichen Überresten von Soldaten liegen - Grund genug für RJ, der Geschichte weiter auf den Grund zu gehen. Als er schließlich die Tragödie über eine verloren gegangene Armee enthüllt, muss er ein dunkles Kapitel des Zweiten Weltkriegs erneut aufschlagen.
- I wouldn't go in there S01E01 - Spuk in der Schule:
Robert Joe auf Facebook
Artikel auf National Geographic
Artikel auf National Geographic (englisch)