friedhof-der-namenlosen.at (Zitat):Der Friedhof der Namenlosen befindet sich beim Alberner Hafen, dort wo das Auwald- und Wiesengebiet an den Hafen grenzt. Auf diesem Friedhof sind Menschen begraben, die im Zeitraum von 1845 bis 1940 im Hafenbereich von der Donau angeschwemmt worden sind. Von vielen weiß man weder den Namen, noch wie sie gestorben sind. Bei anderen wurde die Identität nachträglich geklärt.
Durch einen Wasserstrudel der Donau wurden hier mit anderem Treibgut immer wieder auch Wasserleichen angeschwemmt.
Schließlich wurden diese an dem Ort begraben, an dem sie aus dem Wasser geborgen wurden.
Dies ist wohl der bekannteste und "berühmteste" Ort in Österreich ...Wikipedia (Zitat):Auf dem bestehenden Friedhof der Namenlosen wurde jeder Tote in einem Holzsarg begraben, der von einer Tischlerei gespendet wurde. Niemand wurde „einfach so“ verscharrt. ...
Der frühere ehrenamtliche Totengräber Josef Fuchs (4. März 1906 - 2. April 1996) hat den Friedhof bis zu seinem Tod mit großer Sorgfalt betreut und trug maßgeblich zu dessen Erhaltung und heutigem Erscheinungsbild bei. Auf den Gräbern wurden von ihm schlichte eiserne Kreuze mit weißen Christusfiguren angebracht. Er wurde für seine Arbeit vom Land Wien mit dem Goldenen Verdienstzeichen geehrt. Seine Nachkommen betreuen den Friedhof ehrenamtlich und ohne öffentliche Unterstützung weiter.
Nicht nur durch seine tragische Geschichte, sondern auch durch immer wieder dort auftretende paranormale Phänomene bzw. Erlebnisse der Besucher.
Website des Friedhofs der Namenlosen
Artikel auf Planet Vienna
Artikel auf Wikipedia